Das Referat Fischen sowie die Landesverbandsjugend veranstalten jedes Jahr verschiedene Hegefischen, welche im Auftrag der Fischereiberechtigten der jeweiligen Gewässer durchgeführt werden. Unter Fischhege versteht man die Regulierung einzelner Fischbestände, die sich durch verschiedene Einflüsse auf die Umwelt (z.B. Überdüngung der Gewässer) überdurchschnittlich entwicklen haben und in massiver Nahrungskonkurrenz stehen. Welche der Fischarten dem Gewässer entnommen werden soll, entscheidet der Fischereirechteinhaber (z.B: auf der Oberhavel ist es, zum Teil, das Fischereiamt Berlin, auf der Unterhavel die Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf oder für den Schlachtensee bzw. die Krumme Lanke der AV. Wels e.V. um nur ein paar Fischereirechteinhaber zu nennen).
Auf der Sportwartesitzung sowie der 2. Jugendausschusssitzung werden die Termine und Veranstaltungsorte bzw. der gastgebende Angelverein für die verschiedenen Veranstaltungen vereinbart und beschlossen. Dort werden auch die wichtigsten Fragen und Beschlüsse gefasst, die die Organisation, Durchführung und den Ablauf der Veranstaltungen regeln. Beide Sitzungen finden in der ersten Novemberhälfte statt, um zu gewährleisten, dass unsere Mitglieder möglichst frühzeitig die Termine für Ihre eigene Jahresplanung wissen und die Teilnahme ermöglichen können.
Die Veranstaltungen stehen allen Landesverbandsmitgliedern offen. Egal ob man Einzelmitglied oder in einem Angelverein organisiert ist, jedes Mitglied kann an den Veranstaltungen entsprechend der jeweiligen Einladung teilnehmen. Bei Fragen stehen das Referat Fischen, die Jugendleitung und selbstverständlich auch unsere Geschäftsstelle gerne mit Informationen für Sie zur Verfügung.
Angelveranstaltungen vom Referat Fischen
LV-Bootshegefischen auf der Unterhavel
Erfahren Sie hier mehr über das Unterhavel-Bootshegefischens des VDSF LV Berlin-Brandenburg e.V.
LV-Bootshegefischen auf der Oberhavel
Erfahren Sie hier mehr über das Oberhavel-Bootshegefischens des VDSF LV Berlin-Brandenburg e.V.
LV-Oberhavelbootshegefischen
Erfahren Sie hier mehr über das Oberhavel-Bootshegefischens des VDSF LV Berlin-Brandenburg e.V.
LV-Uferhegefischen am Hohenzollernkanal
Jedes Jahr im Frühling organisiert unser Referat Fischen ein Uferhegefischen am Hohenzollernkanal.
LV-Uferhegefischen an der Spree
Einmal jährlich, im Herbst, wird vom Referat Fischen ein Uferhegefischen an der Spree veranstaltet.
Angelveranstaltungen vom Referat Meeresfischen
LV-Meeresfischen
Zwei Tage, ein Kutter, ca. 35 Teilnehmer. Das sind die Eckdaten des jährlichen Meeresfischens, dass von unserem Referat Meeresfischen organisiert und durchgeführt wird. Ausgangspunkt der letzten Jahre ist Burgstaaken auf Fehmarn. Dort wartet der Kutter MS Karoline auf uns und bringt uns zum Fisch.
Teilnahme an den DAFV-Meeresfischertagen
Neben unserem eigenen Meeresfischen organisiert das Referat auch die Teilnahme unseres Landesverbands an den DAFV-Meeresfischertagen (ehemals VDSF Meeresfischertage). Bei der Veranstaltung ist unser Landesverband meist mit 6 Anglerinnen und Anglern vertreten, die bei zwei Kutterausfahrten einmal im Naturköderangeln und einmal im Kunstköderangeln ihr Können unter Beweis stellen.
Angelveranstaltungen der LV-Jugend
LV-Jugenduferhegefischen am Hohenzollernkanal
Das erste Uferhegefischen der LV-Jugend findet jedes Jahr am Hohenzollernkanal statt.
LV Jugendbootshegefischen
Das Bootshegefischen der Jugend findet meistens auf der Oberhavel bzw. auf dem Tegeler See statt.
LV-Jugenduferhegefischen an der Spree
Beim 2. Jugendhegefischen des Landesverbands treffen wir uns früh morgens an der Spree
Jugendnachtangeln
Als Besonderheit versucht die Jugendleitung einmal im Jahr ein Nachtangeln für die Jugendlichen zu organisieren.